In Karlsruhe verdienen alle Kinder und Jugendlichen gute Bildungschancen, Hilfe, Unterkunft und Schutz. Dafür steht auch das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe in der Südstadt.
Helfen Sie mit bei dem Projekt „Keine kalten Füße“: Für die Sanierung des Sybelcentrums, damit sich Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende wieder ganz auf Zukunftsperspektiven konzentrieren können. Denn die Trägerin des Sybelcentrums, die Heimstiftung Karlsruhe – gemeinnützig, sozial und nicht-gewinnorientiert – kann die Kosten von mehreren Millionen Euro für die Generalsanierung nicht aufbringen.
Oberbürgermeister Stadt Karlsruhe, Schirmherr
Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe
Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums
Passend zum Endspurt hat sich das Team von "Keine kalten Füße" etwas Besonderes ausgedacht: Der Spendenlauf „Warme Füße in Sicht“ lädt JEDE*N dazu ein, etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun. Und mit den gesammelten Kilometer zu mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe beizutragen.
Wie das geht? Finde es hier heraus.
In 2023 geht das Spendenprojekt "Keine kalten Füße" in die letzte Runde. Zum Endspurt haben Sie noch bis Herbst diesen Jahres verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen, z.B. mit einer Zimmerpatenschaft, mit der Teilnahme an unserem Spendenlauf im Sommer oder mit einer Geldspende. In unserem Flyer haben wir einige Möglichkeiten aufgeführt. Die kommenden Aktionen und Termine geben wir in den nächsten Wochen bekannt.
Begleiten Sie uns auf den letzten Sanierungsmetern für das Sybelcentrum!
Für rund 90 Räume wollen wir bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten Pat*innen finden. Das Engagement wird mit einer Plakette am Raum selbst und der Nennung auf der Homepage gewürdigt. Begleitende Öffentlichkeitsarbeit ist ebenfalls möglich! Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich gerne an uns wenden: telefonisch unter 0721-133 5688 oder per E-Mail info_at_keine-kalten-fuesse.de
© COPYRIGHT 2017 - 2021